Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Stand: 30. Juli 2025
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rhetorik Zentrum SchweizDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung bestimmter Informationen abgelegt werden.
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können in Ihrem System nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Diese Informationen werden verwendet, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen.
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeanzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter.
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter). Diese Links sind als externe Links gekennzeichnet. Ein automatischer Datenaustausch zwischen dieser Website und den sozialen Netzwerken findet nicht statt.
Sie haben folgende Rechte:
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen richten Sie bitte an:
DatenschutzbeauftragterSie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz